EAC Zertifikat für Kabel
Das EAC Zertifikat für Kabel, Leitungen und Schnüren ist eine Konformitätsbestätigung für den Export in die EAWU Staaten. Die EAC Zertifizierung für Kabel und Leitungen erfolgt gemäß den Vorschriften der Technischen Regewerke (TR ZU/EAWU) der EAWU Staaten.
Die Regelwerke enthalten die Sicherheitsvorschriften bzgl. Herstellung, Transport, Lagerung und Entsorgung von Kabeln. Das Ziel der Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion ist der Schutz des Lebens und der Gesundheit in den EAWU Staaten.
Folgende Richtlinien sind für die Zertifizierung von Kabel relevant:
- TR EAWU 043/2017 - Brandschutzzertifizierung
- TR EAWU 037/2016 - Zertifizierung für gefährliche Stoffe
- TR ZU 010/2011 - Zertifizierung für Maschinen und Anlagen
- TR ZU 004/2011 - Zertifizierung für Niederspannungsanlagen
- TR ZU 020/2011 - Zertifizierung für elektromagnetische Verträglichkeit
- GOST 31996/2012 - Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung für eine Nennspannung
- GOST 26445/85 - Isolierte Stromkabel. Allgemeine technische Bedingungen
- GOST 31565/2012 Brandschutzanforderungen für Verkabelungen
- GOST 24334/80 - Stromkabel für nicht stationäre Verlegung
- GOST 18410/73 - Strompapierisolierte Kabel
Zertifizierung von Kabeln
Die EAC Zertifizierung von Kabeln erfolgt gemäß den Vorschriften der Regelwerken der EAWU Staaten. Die Verkabelungen und Drahtleitungen mit einer Spannung über 1000V unterliegen obligatorischer EAC Deklarierung. Alle anderen Verkabelungen und Drahtleitungen unterliegen der EAC Zertifizierung.
Gemäß den Vorschriften des Technischen Regelwerks TR ZU 004/2011 - EAC Zertifizierung für Niederspannungsanlagen wird eine obligatorische EAC Zertifizierung für Verkabelungen mit einer Leitung 50V bis 1000V bei Wechselstrom und von 75V bis 1500V beim Gleichstrom vorgeschrieben.
Schemata für Zertifizierung:
- 1C, 3C - Zertifizierung für Serienproduktion
- 4C - Zertifizierung für einmalige Lieferung
Schemata für Deklarierung:
- 1D, 3D - Deklarierung für Serienlieferung
- 2D, 4D, 6D - Deklarierung für Serienproduktion
Bestimmte Verkabelungen und Drahtverbindungen unterliegen keiner obligatorischen Zertifizierung. So macht es Sinn eine freiwillige Zertifizierung durchzuführen, EAC Zertifizierung und EAC Kennzeichnung sind eindeutige Sicherheits- und Qualitätsnachweise.
EAC Brandschutzzertifizierung
Weiterhin muss berücksichtigt werden, dass alle Kabelleitungen zusätzlich zum EAC Zertifikat und GOST Zertifikat ein EAC Brandschutzzertifikat benötigen. Die Brandschutzzertifizierung von Kabeln wird gemäß den Vorschriften des Technischen Regelwerks TR EAWU 043/2017, der GOST Norm 31565/2012.
Bei der EAC Brandschutzzertifizierung werden folgende Eigenschaften von Kabeln geprüft:
- Feuereinwirkung
- Wärmeeinwirkung
- Sonneneinwirkung
- Wassereinwirkung
- Kälteeinwirkung
- Rauchbildung
- Vergiftung
Durch die Brandschutzzertifizierung erlangt der Hersteller von Kabeln eine amtliche Bestätigung, dass das Kabel den minimalen Sicherheitsanforderungen der EAWU Staaten entspricht.
GOST Zertifizierung
Es ist auch eine GOST Zertifizierung und GOST Deklarierung für bestimmte Arten von Kabeln möglich. Die EAC Zertifizierung von Kabeln wird für Heizleitungen, für bestimmten Stromleitungen und nicht isolierten Leitungen auf Kupfer vorgeschrieben. Die GOST Deklarierung erfolgt für die Stromleitungen mit Papierisolierung oder Plastikisolierung.
Dauer und Kosten
Die Durchführung einer EAC Konformitätsbewertung ist ein zeitaufwendiges und kostenintensives Prozess. Die genauen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab. Die genauen Zulassungsbedingungen werden immer produktbezogen berechnet.
Folgende Faktoren können die Preise der Zertifizierung beeinflussen:
- Vorschriften der Technischen Richtlinien (TR ZU/EAWU)
- Anzahl der Prüfungen der EAC Zertifizierungsstelle
- Notwendigkeit des Produktionsaudits
- Notwendigkeit von Inspektionen
- Erforderliche Begleitunterlagen
- Erforderliche Quelldokumente
- Produktzusammensetzung
- Produkteigenschaften
- Produktkonstruktion
Detaillierte Informationen über die Kosten der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung können Sie hier nachlesen: Kosten der EAC Zertifizierung in den EAWU Staaten.