Ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) oder Safety Data Sheet (SDS) ist ein wichtiges Instrument zur Übermittlung von Informationen über die Zusammensetzung von Waren. Bei der Anfertigung von Sicherheitsdatenblätter gemäß den Vorschriften der GOST-30333-2007 müssen EAC Normen beachtet werden.
Durch die Sicherheitsdatenblätter werden relevante Daten für die Verwendung von Produkten übermittelt. Diese dienen dem Umweltschutz und Gesundheitsschutz. Die Erstellung der Sicherheitsdatenblätter ist für Stoffe, Materialien und Gemische gemäß GOST 30333-2007 vorgeschrieben.
Sicherheitsdatenblätter für EAC Zertifizierung
Ein Sicherheitsdatenblatt besteht aus 16 Teilen:
- Bezeichnung der Stoffe
- Herstellerinformationen
- Zusammensetzung der Produkte
- Angaben zu den einzelnen Bestandteilen der Produkte
- Mögliche Gefahren bei der Verwendung der Produkte
- Chemische und physikalische Eigenschaften der Produkte
- Hinweise zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines Unfalls
- Hinweise zur Brandbekämpfung im Falle eines Unfalls
- Hinweise für nicht geplante Freisetzung von Stoffen
- Hinweise für die Verwendung und Aufbewahrung von Produkten und Stoffen
- Hinweise für die persönliche Schutzausrüstung bei der Verwendung der Produkte
- Hinweise zu Stabilität und Reaktivität
- Umweltbezogene Informationen
- Toxikologische Informationen
- Angaben zur Entsorgung
- Angaben zum Recycling
Es werden keine SDS Sicherheitsdatenblätter für folgende Ware benötigt:
- Fertige Lebensmittel
- Fertige Medikamente
- Fertige Kosmetikprodukte
- Fertige Parfümerieprodukte
- Boden- und Naturschätze
Rechtslage und Vorschriften
Die Vorschriften des GOST-30333-2007 und der REACH-Verordnung sind in vielen Punkten identisch. Es existieren jedoch einzelne Unterschiede zwischen der REACH-Verordnung und der GOST-30333-2007.
Laut der Vorschriften der GOST-30333-2007 muss ein Sicherheitsdatenblatt wichtige Informationen über den Transport und Aufbewahrung von gefährlichen Stoffen und deren Gefahrenpotenzial enthalten. Außerdem müssen in den Sicherheitsdatenblättern Angaben über die möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen gemacht werden.
Die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern wird folgenden Normen vorgeschrieben:
- Technisches Regelwerk TR ZU 004/2011 - Für EAC Zertifizierung von Niederspannungsanlagen
- Technisches Regelwerk TR ZU 006/2011 - Für EAC Zertifizierung von pyrotechnischen Produkten
- Technisches Regelwerk TR ZU 010/2011 - Für EAC Zertifizierung von Maschinen und Anlagen
- Technisches Regelwerk TR ZU 013/2011 - Für EAC Zertifizierung von Benzin und Diesel
- Technisches Regelwerk TR EAWU 041/2017 - Für EAC Zertifizierung von Chemikalien
Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Ein Sicherheitsdatenblatt wird vor dem Export nach Russland oder in die Eurasische Wirtschaftsunion erstellt und bei der Zertifizierung vorgelegt.
Es werden folgende Unterlagen benötigt:
- Titelblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- Informationen über die Zusammensetzung
- Angaben von Richtlinien, Normen und Standards
Kosten, Dauer und Geltung
Die Dauer und Kosten der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern hängen sowohl von jeweiligen Produkt, damit verbundenen EAC Normen und notwendigen Prüfungen ab. In der Regel liegt die Erstellungsdauer eines Sicherheitsdatenblatts zwischen 5 und 7 Tagen.
Geltungsdauer von Sicherheitsdatenblättern hängt vom Gefahrenpotenzial ab:
- Ein Sicherheitsdatenblatt für besonders gefährliche Stoffe wird für 3 Jahre ausgestellt.
- Ein Sicherheitsdatenblatt für weniger gefährliche Stoffe wird für 5 Jahre ausgestellt.
Für detaillierte Informationen über die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern gemäß der GOST Norm 30333-2007 kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne weiter.