Professionelle Beratung für EAC Zertifizierung

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Abwicklung von Exportgeschäften mit den GUS-Staaten und den Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU Mitgliedsstaaten). Dieses Wissen teilen wir gerne mit unseren Kunden. Wenn sich Ihre Mitarbeiter oder Ihre Geschäftsführung spezielle Kenntnisse bezüglich der EAC Zertifizierungsprozesse, EAC Kennzeichnungsvorschriften und deren gesetzlichen Grundlagen in der Eurasischen Wirtschaftsunion, Russischen Föderation oder in den GUS-Staaten aneignen möchten, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Abwicklung von Exportgeschäften mit den GUS-Staaten und den Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU Mitgliedsstaaten). Dieses Wissen teilen wir gerne mit unseren Kunden. Wenn sich Ihre Mitarbeiter oder Ihre Geschäftsführung spezielle Kenntnisse bezüglich der EAC Zertifizierungsprozesse, EAC Kennzeichnungsvorschriften und deren gesetzlichen Grundlagen in der Eurasischen Wirtschaftsunion, Russischen Föderation oder in den GUS-Staaten aneignen möchten, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

EAC Beratung in Ihrem Unternehmen

Wir teilen unser Wissen, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden und deren spezielle Projekte anbieten. Dadurch entwickeln wir langfristige Partnerschaften und garantieren beste Lösungen für unsere Kunden. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Produkte und der dafür notwendigen EAC Deklarationen, EAC Zulassungen und EAC Zertifizierungen. Dabei werden wir die günstigste und effizienteste Möglichkeit für Sie eruieren, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Branche angepasst ist.

Unser Angebot für Ihr Unternehmen 

EAC Zertifizierung in Russland und den EAWU Staaten

Ein EAC Zertifikat oder eine EAC Deklaration ist ein Nachweis der EAC Konformität mit den technischen Regelwerken der EAWU Staaten. Durch die EAC Zertifizierung und die EAC Deklarierung wird dem Hersteller oder dem Importeur bestätigt, dass die zertifizierten Produkte mit den Anforderungen der Technischen Regelwerke (TR ZU/EAWU) der Eurasischen Wirtschaftsunion übereinstimmen.

Ein EAC Zertifikat bzw. eine EAC Deklaration wird von einem in den Mitgliedsstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion akkreditierten Dienstleister in das einheitliche Register eingetragen.

  1. EAC Zertifizierung für Maschinen und Anlagen
  2. EAC Zertifizierung für Kleidung und Schuhe
  3. EAC Zertifizierung für Elektro- und Radiotechnik
  4. EAC Zertifizierung für Lebensmittel und Getränke
  5. EAC Zertifizierung für Kosmetik und Pflegeprodukte
  6. EAC Zertifizierung für Möbel und Wohnaccessoires
  7. EAC Zertifizierung für Baustoffe und Baumaterialien
  8. EAC Zertifizierung für medizinische Produkte
  9. EAC Zertifizierung für ATEX Ausrüstungen
  10. EAC Zertifizierung für Fahrzeuge und Autoteile
  11. EAC Zertifizierung für Verpackung
  12. EAC Zertifizierung für Druckgeräte
  13. EAC Zertifizierung für Messgeräte
  14. EAC Zertifizierung für Chemikalien

EAC Dokumentation

Für die erfolgreiche EAC Zulassung wird je nach Technischem Regelwerk (TR ZU/TR EAWU) der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU-Mitgliedstaaten) eine Reihe von zusätzlichen technischen Dokumenten, wie zum Beispiel ein technischer Pass, ein Datenblatt, eine Sicherheitsbetrachtung oder eine Betriebsanleitung benötigt. Die technische EAC Dokumentation für EAC Zertifizierung wird in Übereinstimmung mit den EAC Vorschriften für die Anfertigung von technischen Begleitunterlagen durchgeführt.

Die technischen Begleitunterlagen werden auf der Grundlage von Konstruktionsunterlagen und technischen Daten erstellt und beinhalten alle obligatorischen Unterlagen für die EAC Zulassung und EAC Kennzeichnung von diversen Produktgruppen. 

Für die EAC Zertifizierung werden folgende Unterlagen benötigt:

  1. EAC Technischer Pass
  2. EAC Sicherheitsbetrachtung
  3. EAC Bedienungsanleitung
  4. EAC Druckbehälterpass
  5. EAC Festigkeitsberechnung
  6. EAC Sicherheitsdatenblätter
  7. EAC Zündgefahrenbewertung
  8. EAC Erstkalibrierung
  9. EAC Prüfprotokolle 

EAC Zertifizierung für diverse Produktgruppen

Die EAC Zertifizierung erfolgt gemäß den Vorschriften der Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Die Technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU Staaten):

  • 001/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Schienenfahrzeuge
  • 002/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Hochgeschwindigkeitszüge
  • 003/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Eisenbahninfrastruktur
  • 004/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Niederspannungsanlagen
  • 005/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Verpackungen
  • 006/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für pyrotechnische Produkte
  • 007/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung von Produkten für Kinder
  • 008/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Spielzeuge
  • 009/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Parfümerie- und Kosmetikprodukte
  • 010/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Maschinen und Anlagen
  • 011/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Aufzüge
  • 012/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für explosionsgefährdete Ausrüstungen
  • 013/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Brennstoffen und Treibstoffen
  • 014/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung von Autobahnen
  • 015/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Getreide
  • 016/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für gasförmige Brennstoffe
  • 017/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Bekleidung und Schuhe
  • 018/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Radfahrzeuge und Autoteile
  • 019/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für persönliche Schutzausrüstungen
  • 020/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für elektromagnetische Verträglichkeit
  • 021/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Lebensmittel
  • 022/2011 TR ZU - EAC Kennzeichnung von Lebensmitteln
  • 023/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Frucht- und Gemüsesäfte
  • 024/2011 TR ZU - EAC Zertifizierung für Öl- und Fettprodukte
  • 025/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung für Möbel und Wohnaccessoires
  • 026/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung von kleinen Schiffen
  • 027/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung für spezialisierte Lebensmittel
  • 028/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung für Sprengstoffe
  • 029/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung für Lebensmittelzusatzstoffe
  • 030/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung für spezielle Flüssigkeiten
  • 031/2012 TR ZU - EAC Zertifizierung für landwirtschaftliche Traktoren
  • 032/2013 TR ZU - EAC Zertifizierung für Druckgeräte
  • 033/2013 TR ZU - EAC Zertifizierung für Milch und Milchprodukte
  • 034/2013 TR ZU - EAC Zertifizierung für Fleisch und Fleischprodukte
  • 035/2013 TR ZU - EAC Zertifizierung für Tabakprodukte
  • 036/2016 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Kohlenwasserstoffgas
  • 037/2016 TR EAWU - EAC Zertifizierung für gefährliche Stoffen
  • 038/2016 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Schaustellungen
  • 039/2016 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Mineraldünger
  • 040/2017 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Fisch und Fischprodukte
  • 041/2017 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Chemikalien
  • 042/2017 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Spezialausrüstungen
  • 043/2017 TR EAWU - EAC Brandschutzzertifizierung
  • 044/2017 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Mineralwasser
  • 045/2017 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Erdölprodukte
  • 046/2018 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Erdgasprodukte
  • 047/2018 TR EAWU - EAC Zertifizierung für alkoholhaltige Produkte
  • 048/2019 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Energieeffizienz von Elektrogeräten 
  • 049/2020 TR EAWU - EAC Zertifizierung für Fernrohrleitungen und Pipelines
  • 050/2021 TR EAWU - EAC Zulassung für den Zivilschutz 
  • 051/2021 TR EAWU - EAC Zulassung für Geflügelfleisch 
  • 052/2021 TR EAWU - EAC Zulassung für U-Bahn Fahrzeuge 

Bevollmächtigte Vertretung

Die Regelungen der Eurasischen Wirtschaftsunion schreiben vor, dass der Hersteller einen Sitz im gemeinsamen Wirtschaftsgebiet haben muss, um einen Antrag auf eine EAC Zertifizierung oder EAC Deklarierung stellen zu können. Ist das nicht der Fall, wird eine bevollmächtigte Vertretung des Herstellers für die Durchführung von EAC Deklarierungs- und EAC Zertifizierungsprozessen in der Zollunion benötigt. Der Vertreter muss seinen Sitz in einem der Mitgliedstaaten der Zollunion haben. Oft tritt als Antragsteller ein Geschäftspartner des Herstellers aus den Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion auf. Dabei muss man berücksichtigen, dass anschließend lediglich dieser Distributor das alleinige Vertriebsrecht für die gesamte Zertifizierungsperiode innehat und allen anderen Distributoren eine Vollmacht für die Vertriebstätigkeit ausstellen muss.

Wenn Sie unabhängig von einzelnen Distributoren bleiben möchten, stellen wir Ihnen gerne eine Vertragsperson zur Verfügung. Diese Aufgabe kann durch unsere russische Niederlassung in Novosibirsk übernommen werden. Nach erfolgreicher Zertifizierung erteilen wir all Ihren Geschäftspartnern eine Vollmacht für die Vertriebstätigkeit. Sofern Sie im Laufe der Zeit entscheiden, sich von bestimmten Partnern zu trennen oder neue Partner engagieren zu wollen, unterstützen wir Sie bei Ihren Entscheidungen und passen die Vertriebsvollmachten entsprechend an.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten unseren Kunden folgende Dienstleistungen an:

  1. Professionelle Beratung zur EAC Kennzeichnung von diversen Produktgruppen
  2. Professionelle Beratung zur EAC Zertifizierung von diversen Produktgruppen
  3. Professionelle Beratung zur EAC Deklarierung von diversen Produktgruppen
  4. Professionelle Exportberatung für Russland und die EAWU-Staaten
  5. Durchführung der EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung

Für weitere Fragen bezüglich der EAC Zertifizierung, EAC Kennzeichnung und EAC Deklarierung stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.

ANFRAGE