Exportkontrolle für die EAWU Staaten

Unsere Schulung vermittelt Ihrem Team aktuelles Wissen im sicheren Umgang mit EAWU Exportvorschriften, Embargos und Dual-Use-Gütern. Unsere Schulung vermittelt Ihrem Team aktuelles Wissen im sicheren Umgang mit EAWU Exportvorschriften, Embargos und Dual-Use-Gütern.

Exportkontrolle und EAC Zertifizierung

Exportkontrolle ist ein Muss für international tätige Unternehmen. Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihrem Team fundiertes und aktuelles Wissen im sicheren Umgang mit Exportvorschriften, Embargos und Dual-Use-Gütern verständlich, rechtssicher und anwendungsnah. Mit einer soliden Exportkontrolle erkennen Sie Risiken frühzeitig, vermeiden Haftungsfallen und schaffen die Grundlage für einen rechtskonformen und sicheren EAWU Export.

Ziel der Schulung zum Thema EAWU Exportkontrolle

Sie suchen eine Schulung zur Exportkontrolle mit Schwerpunkt auf den Export in die EAWU Staaten? Dann ist es entscheidend, dass die Inhalte sowohl rechtlich fundiert als auch praxisnah vermittelt werden. Unsere Schulung bietet genau das! 

Zielgruppen der Schulung zur EAWU Exportkontrolle

  1. Exportsachbearbeiter/ Innen
  2. Vertriebsmitarbeiter mit Exportverantwortung
  3. Fachkräfte aus Zoll- und Außenwirtschaftsabteilungen
  4. Compliance- und Konformitätsbeauftragte
  5. Technische Hersteller und Entwickler

Inhalte der Schulung zur EAWU Exportkontrolle

Einführung in die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU):

  • Mitgliedsstaaten: Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien, Kirgisistan
  • Ziele, rechtlicher Rahmen und Bedeutung für europäische Exporteure

Exportkontrollrechtliche Grundlagen

  • Dual-Use-Güter, BAFA-Vorgaben
  • Nationale Exportkontrollregelungen
  • Embargos und Sanktionen (Russland/Belarus)
  • Umgang mit Ausfuhrlisten (Teil I Abschnitt A/B)

Technische Regelwerke der EAWU Staaten (TR ZU/EAWU):

  • Herstellerpflichten im Rahmen der EAC Zertifizierung
  • Überblick über relevante TR ZU/EAWU Vorschriften
  • Produktgruppenbezogene Anforderungen

EAC Zertifizierung im Detail:

  • Unterschiede: EAC Zertifikat und EAC Deklaration
  • Beteiligte Stellen: Antragsteller, Importeur, Zertifizierungsstelle
  • Dokumentationsanforderungen (Risikobewertung, Bedienungsanleitung)

Rolle des Bevollmächtigten in der EAWU Staaten:

  • Aufgaben des EAWU Vertreters
  • Auswahl eines geeigneten Vertreters
  • Rechtliche Verantwortung des Vertreters

Ablauf der EAC Zertifizierung und Praxisbeispiele:

  • Typische Prozesse für Maschinen und Elektrogeräte
  • Checklisten, Audit, Muster und Umsetzung

Fehlerquellen und Risiken:

  • Häufige Probleme bei der EAC Zertifizierung
  • Konsequenzen unzureichender oder fehlender EAC Kennzeichnung

Aktuelle Entwicklungen und geopolitische Rahmenbedingungen

  • Auswirkungen der Russlandsanktionen auf Export und Zertifizierung
  • Rechtssicheres Handeln in Zeiten politischer Unsicherheit

Die Exportkontrolle schützt sicherheitsrelevante Technologien und stellt sicher, dass nationale sowie internationale Vorschriften eingehalten werden. Unternehmen, die Waren, Software oder Technologien ins Ausland liefern, stehen in der Verantwortung, komplexe rechtliche Anforderungen zu erfüllen von EU-Embargos bis hin zu US-amerikanischen Exportbestimmungen.

Fehler in der Exportabwicklung können gravierende Folgen haben: hohe Geldbußen, strafrechtliche Konsequenzen oder der Verlust von Exportrechten. Unsere Schulung zur Exportkontrolle für die EAWU Mitgliedstaaten vermittelt praxisnah und verständlich das notwendige Fachwissen, um Regelverstöße zu vermeiden und Ihr Unternehmen rechtssicher aufzustellen.

Embargos verstehen und einhalten

  • Vermittlung länderspezifischer Vorschriften
  • Vermittlung von risikobasierten Entscheidungsprozesse

Dual-Use-Güter richtig handhaben

  • Produktprüfung
  • Prozessdokumentation
  • Verwendungszweck 

US-Exportrecht

  • Überblick über die extraterritoriale Wirkung des US-Rechts
  • Auswirkungen des US-Rechts auf Ihr Unternehmen

Folgen von Verstößen:

  • Reale Konsequenzen anhand von Fallbeispielen
  • Strafen und Geldbußen
  • Persönliche Haftung

Ziele der Schulung zur EAWU Exportkontrolle

Nach Abschluss der Schulung können Ihre Mitarbeitenden:

  1. Potenzielle Risiken und Verstöße frühzeitig erkennen
  2. Gesetzliche Anforderungen sicher anwenden
  3. Rechtssicher mit Dual-Use-Gütern umgehen
  4. Rechtssicher mit US-Vorgaben umgehen
  5. Rechtssicher mit Embargos umgehen
Vadim Pronin
Autor Vadim Pronin
Zertifizierungsexperte