Ein EAC Zertifikat ist ein offizielle Bestätigung, dass ein Produkt den TR ZU Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entspricht. Es ist für die Einfuhr und den Vertrieb zahlreicher Produktgruppen, wie Maschinen, Elektrogeräte, Produktionsanlagen oder Lebensmittel verpflichtend.
Es ist ein Konformitätsnachweis dafür, dass ein Produkt die EAC Sicherheitsnormen und GOST Qualitätsanforderungen der Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion erfüllt.
EAC steht für Eurasische Konformitätszertifikat (englisch: Eurasian Conformity Certificate) und ist eine einheitliche Produktkennzeichnung für den Export in die EAWU Mitgliedstaaten.
Die EAC Zulassung bestätigt, dass ein Produkt den Sicherheitsanforderungen von Technischen Regelwerken der EAWU Staaten entspricht. Damit erhält der Hersteller offizielle Berechtigung, das Produkt in die EAWU einzuführen, es dort in Verkehr zu bringen und zu verkaufen.
Ein EAC Zertifikat ist ein unverzichtbares Dokument für Unternehmen, die Produkte in die EAWU exportieren wollen. Es sichert die Konformität mit den TR ZU Vorschriften der EAWU Staaten und ermöglicht die Zollabfertigung und den Handel.
Die EAC Zertifikate und EAC Deklarationen sind im gesamten EAWU Gebiet (Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien und Kirgisien) gleichermaßen gültig. Zusätzlich zur EAC Zertifizierung existiert GOST Zertifizierung in den einzelnen EAWU Staaten.
Wann muss der Hersteller den EAC Nachweis erbringen:
Aufgaben und Ziele der EAC Zertifizierung:
Die Gültigkeitsdauer eines Zertifikats kann bis zu 5 Jahre betragen, abhängig vom Produktgruppe und den geltenden Technischen Regelwerken der EAWU Staaten. Grundsätzlich gilt:
Serienfertigung: Ein Zertifikat für Serienproduktion ist in der Regel 1 bis 5 Jahre gültig, abhängig vom gewählten Zertifizierungsschema und ob eine regelmäßige Inspektionskontrolle vorgesehen ist.
Einzellieferung: Für einzelne Lieferungen oder Projekte wird das Zertifikat nur für die konkrete Lieferung ausgestellt. Es ist einmalig gültig, die Zulassung endet mit der Einfuhr der zertifizierten Ware.
Die EAC Zertifizierung wird von den akkreditierten Zertifizierungsstellen ausgestellt und in das Zertifizierungsregister eingetragen, nachdem alle obligatorischen Warenprüfungen und Qualitätsbewertungen erfolgreich abgeschlossen wurden.
Die akkreditierte Zertifizierungsstelle führt umfassende Warenprüfungen und Qualitätsbewertungen durch, um sicherzustellen, dass die Produkte den TR ZU/EAWU Regelwerken entsprechen.
Ob ein Produkt ein EAC Zertifikat benötigt, ist in den Regelwerken der Eurasischen Wirtschaftsunion festgelegt. Aktuell sind in den EAWU Staaten 52 Regelwerke in Kraft, die eine Vielzahl von Produktgruppen abdecken und verbindliche Anforderungen an deren EAC Konformität definieren.
Mit folgenden zwei Informationen erfolgt die EAC Bewertung:
Auf dieser Grundlage kann man in den Regelwerken nachschlagen:
Darüber hinaus enthalten die Regelwerke genaue Informationen darüber, welche Dokumente und Nachweise erforderlich sind, um das Konformitätsbewertungsverfahren einzuleiten.
Nachfolgend finden Sie ein Musterbeispiel mit Erläuterungen und exemplarischen Angaben:
Ein EAC Zertifikat wird für mehrere Produktgruppen benötigt, darunter Maschinen, Produktionsanlagen, Druckgeräte, ATEX Ausrüstung und viele andere Produkte.
Produkte, für die eine Zertifizierung erforderlich ist:
Produktgruppe | Eisatzgebiet |
---|---|
Maschinen | Produktionsmaschinen |
Druckgeräte | Druckbehälter oder Wärmetauscher |
ATEX Ausrüstung | Explosionsgefährdete Bereiche |
Elektrogeräte | Haushaltsgeräte oder Industrieelektronik |
Mode | Textilien, Bekleidung oder Schuhe |
Schienenfahrzeuge | Lokomotiven, Waggons, Signaltechnik |
Kraftfahrzeuge | Bremsanlagen oder Beleuchtungseinrichtungen |
Messgeräte | Waagen, Sensoren oder Prüfstände |
Diese Tabelle ist nicht abschließend, die Zertifizierungspflicht hängt von den jeweiligen Technischen Regelwerken (TR ZU/EAWU) ab, die auf das jeweilige Produkt Anwendung finden.
Mit AC Inorms GmbH sind Hersteller auf der sicheren Seite! Dank unserer Erfahrung und Kompetenz bieten wir deutschen und europäischen Herstellern optimale Bedingungen für EAC Zertifizierung.