EAC Zertifizierung von Rohrleitungen

Die EAC Zertifizierung von Rohrleitungen und Pipelines für den Einsatz in den Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion. Die EAC Zertifizierung von Rohrleitungen und Pipelines für den Einsatz in den Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion.

EAC-Zertifikat für Rohrleitungen und Pipelines

Die EAC Zertifizierung bezieht sich auf die Zertifizierung von Produkten für den Einsatz auf dem Eurasischen Wirtschaftsraum (EAWU). Die EAWU besteht aus Russland, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und Kirgisistan. 

Die EAC Zertifizierung ist ähnlich der CE Kennzeichnung in der Europäischen Union und bestätigt die Konformität eines Produkts mit den technischen Vorschriften und Sicherheitsstandards der EAWU Staaten.

In Bezug auf Rohrleitungen und Pipelines gelten spezifische Anforderungen und Verfahren für die EAC Zertifizierung und EAC Deklarierung. In der Regel müssen Hersteller oder Verkäufer von Rohrleitungen und Pipelines einen Antrag auf Zertifizierung bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle in EAWU Staaten stellen. 

Die genauen Anforderungen an die Sicherheit und Qualität von Rohrleitungen und Pipelines können je nach EAWU Mitgliedsland und Technisches Regelwerk variieren.

Technisches Regelwerk TR EAWU 049/2020

Das Technisches Regelwerk TR EAWU 049/2020 legt Sicherheitsanforderungen an Rohrleitungen und Pipelines für den Transport von flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen in verschiedenen Phasen fest.

Folgende Aspekte werden durch TR EAWU 049/2020 geregelt:

  • Design und technische Studien
  • Betrieb, Abnahme und Inbetriebnahme
  • Baustelle und Neugestaltung
  • Recycling

Darüber hinaus definieren die Vorschriften die Regeln für die EAC Konformitätsbewertung von Hauptrohrleitungen. So wird die Einhaltung der verbindlichen Sicherheitsanforderungen überprüft:

  • Entwurfsdokumentation
  • Technische Überwachung
  • Bau- und Urheberrechtsaufsicht
  • Betriebskontrolle
  • Zustandskontrolle
  • Abnahme

Anwendungsbereich von TR EAWU 049/2020

Die Vorschriften des TR EAWU 049/2020 gelten für folgenden Rohrfernleitungen:

1. Rohrfernleitungen, einschließlich deren Abzweige, mit einer Nennweite bis einschließlich DN 1400, mit einem Überdruck von 1,2 bis einschließlich 14 MPa.

2. Rohrfernleitungen, einschließlich deren Abzweige, mit einer Nennweite bis einschließlich DN 1400, mit einem Überdruck von über 1,2 bis einschließlich 25 MPa.

Die Vorschriften des TR EAWU 049/2020 gelten nicht für folgenden Rohrfernleitungen:

1. Feldrohrleitungen

2. Offshore Pipelines

3. Gasverteilungsnetz

4. Kompressorsstationen für Autogas

5. Rohrleitungen von autonomen Gasnetzen

6. Rohrleitungen zum Transport von leichten und verflüssigten Kohlenwasserstoffen

7. Rohrleitungen zur Aufrechterhaltung von technologischen Prozessen

8. Rohrleitungen zur Durchführung von technologischen Prozessen

9. Rohrleitungen zur Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen

Prozess der EAC Zertifizierung für Rohrleitungen

Das Technische Regelwerk TR EAWU 049/2020 regelt die Anforderungen an die Sicherheit von Öl- und Gasleitungen sowie anderen Rohrleitungen im Eurasischen Wirtschaftsraum. 

Zur Bestätigung der Konformität mit den Anforderungen von TR ZU 049/2020 werden verschiedene Formen der Konformitätsbewertung angewendet, um sicherzustellen, dass die Rohrleitungen den vorgeschriebenen Standards entsprechen. Die wichtigsten Konformitätsbewertungsverfahren sind:

1. Prüfung der Entwurfsunterlagen: Während der Konstruktionsphase werden die Entwurfsunterlagen, einschließlich der Ergebnisse geotechnischer Untersuchungen, überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des TR EAWU 049/2020 entsprechen.

2. Bauüberwachung und Objektüberwachung: Während der Bauphase oder des Umbaus werden technische Überwachung und Objektüberwachung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Rohrleitungen gemäß den technischen Vorschriften und Sicherheitsstandards des TR EAWU 049/2020 installiert werden.

3. Staatliche Überwachung: Während der Bauphase erfolgt auch eine staatliche Überwachung, um sicherzustellen, dass die Bauvorschriften und Baustandards gemäß TR ZU 049/2020 eingehalten werden.

4. Abnahme nach Fertigstellung des Baus: Nach Abschluss des Baus oder Umbaus werden die Rohrleitungen einer Abnahmeprüfung unterzogen, um festzustellen, ob sie den Anforderungen des TR EAWU 049/2020 entsprechen.

5. Betriebskontrolle und staatliche Kontrolle: Während des Betriebs der Rohrleitungen werden regelmäßige Betriebskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlagen ordnungsgemäß funktionieren und den Sicherheitsstandards entsprechen.

6. Bauüberwachung und Objektüberwachung bei der Entsorgung: Bei der Entsorgung von Rohrleitungen werden Bauüberwachung und Objektüberwachung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Entsorgung ordnungsgemäß und umweltverträglich erfolgt.

Diese Konformitätsbewertungsverfahren dienen dazu, die Einhaltung der Anforderungen des TR EAWU 049/2020 während des gesamten Lebenszyklus der Rohrleitungen sicherzustellen, von der Konstruktion über den Betrieb bis hin zur Entsorgung. 

Es wird empfohlen, sich an die zuständigen Behörden oder Experten für die genauen Anforderungen und Verfahren im Zusammenhang mit der Konformitätsbewertung gemäß dem TR EAWU 049/2020 zu wenden.

EAC Kennzeichnung gemäß TR ZU 049/2020

Die EAC Kennzeichnung bezieht sich auf die Kennzeichnung von Produkten, die den Anforderungen des Technischen Regelwerks TR EAWU 049/2020 im Eurasischen Wirtschaftsraum entsprechen. Das TR EAWU 049/2020 regelt die Sicherheitsanforderungen für Öl- und Gasleitungen sowie andere Rohrleitungen im EAWU Markt.

Um die EAC Kennzeichnung gemäß TR EAWU 049/2020 zu erhalten, müssen Hersteller oder Verkäufer von Rohrleitungen die Konformität ihrer Produkte mit den technischen Vorschriften nachweisen. Die genauen Anforderungen für die Kennzeichnung können je nach Produkttyp variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie folgende Schritte:

1. EAC Konformitätsbewertung: Der Hersteller muss die Konformität seiner Rohrleitungen mit den Anforderungen des TR EAWU 049/2020 nachweisen. Dies kann durch Tests, Prüfungen, Risikobewertungen oder die Einhaltung bestimmter EAC Normen erfolgen.

2. EAC Zertifizierung: Der Hersteller muss einen Antrag auf Zertifizierung und/oder Deklarierung bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle in den EAWU Staaten stellen. Die Zertifizierungsstelle prüft die Unterlagen und führt gegebenenfalls zusätzliche Prüfungen durch, um die Konformität zu bestätigen.

3. EAC Kennzeichnung: Nach erfolgreicher Zertifizierung erhält der Hersteller das Zertifikat oder die Deklaration und ist berechtigt, die Kennzeichnung auf den Rohrleitungen anzubringen.

Die EAC Kennzeichnung zeigt an, dass die Rohrleitungen den Anforderungen des TR EAWU 049/2020 entsprechen und auf dem EAWU Markt frei gehandelt werden können. Sie dient auch als Nachweis für Kunden, Händler und Aufsichtsbehörden, dass die Produkte den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen und Verfahren für die Kennzeichnung gemäß TR EAWU 049/2020 je nach Produkttyp und Mitgliedsland unterschiedlich sein können.

Es wird empfohlen, sich an eine akkreditierte Zertifizierungsstelle oder einen Experten für Kennzeichnung zu wenden, um genaue und aktuelle Informationen zu erhalten, die auf den spezifischen Fall zutreffen.

Gültigkeitsdauer der EAC Zertifizierung

Die Gültigkeitsdauer des Konformitätsnachweises kann je nach Produkttyp und den geltenden Vorschriften im Eurasischen Wirtschaftsraum variieren. Im Allgemeinen beträgt die Gültigkeitsdauer des Konformitätsnachweises in den meisten Fällen bis zu fünf Jahre. 

Nach Ablauf dieser Frist muss der Konformitätsnachweis erneuert werden, um die fortgesetzte Einhaltung der geltenden technischen Vorschriften und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Vertragsperson für die EAC Zertifizierung

Für die Zertifizierung gibt es verschiedene Parteien, die an dem Zertifizierungsprozess beteiligt sein können. Die wichtigsten Rollen sind:

1. Hersteller: Der Hersteller des Produkts ist verantwortlich für die Einhaltung der technischen Vorschriften und Sicherheitsstandards des Eurasischen Wirtschaftsraums. Der Hersteller stellt die erforderlichen Unterlagen bereit, führt ggf. Prüfungen durch und beantragt die Zertifizierung.

2. Zertifizierungsstelle: Die Zertifizierungsstelle ist eine akkreditierte Stelle in den EAWU-Staaten, die die Konformität des Produkts mit den technischen Vorschriften überprüft und die Zertifizierung bestätigt. Die Zertifizierungsstelle führt die erforderlichen Bewertungen, Prüfungen und Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht.

3. Bevollmächtigter Vertreter: Für ausländische Hersteller, die ihren Hauptsitz außerhalb der EAWU haben, ist erforderlich, einen bevollmächtigten Vertreter in den EAWU Staaten zu ernennen. Der bevollmächtigte Vertreter ist eine Person oder eine Organisation mit Sitz im EAC Raum, die im Namen des Herstellers handelt und die erforderlichen Schritte zur Zertifizierung durchführt.

Der Hersteller kann entweder direkt mit der Zertifizierungsstelle zusammenarbeiten oder über den bevollmächtigten Vertreter kommunizieren, der als Vermittler fungiert. 

Der bevollmächtigte Vertreter kann den Hersteller bei der Vorbereitung der erforderlichen Dokumentation unterstützen, die Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle erleichtern und sicherstellen, dass der Hersteller die geltenden Verfahren und Anforderungen der EAWU Staaten einhält.